Zur aktuellen Situation:
1. Mannschaft der Spielvereinigung Wesseling-Urfeld droht das Aus in der Mittelrhein-Liga
Nach dem Rückzug eines Sponsors benötigt die Spielvereinigung Wesseling-Urfeld 19/46 e.V. dringend finanzielle Mittel, um den Spielbetrieb ihrer 1. Mannschaft zu sichern. Der Verein hat daher die Kampagne „Rettet die Spielvereinigung Wesseling-Urfeld“ gestartet und bittet alle Wesselinger Unternehmen und Firmen, aber auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt um Spenden.
Wesseling, 6.12.19 – Erst im letzten Jahr war die 1. Mannschaft der Spvg Wesseling-Urfeld wieder in die Mittelrhein-Liga aufgestiegen, der zurzeit höchsten deutschen Amateurliga. Teamgeist und Zusammenhalt für den gemeinsamen Erfolg zeichnen die Mannschaft um ihren langjährigen Trainer Jupp Farkas aus. Aktuell belegen sie in der Tabelle einen sicheren Platz im Mittelfeld. Jetzt müssen die 25 Spieler, von denen die Mehrheit in Wesseling und Umgebung wohnt, durch den Rückzug dreier Sponsoren um ihre fußballerische Existenz fürchten.
Das Ende der 1. Mannschaft würde auch das Ende des leistungsorientierten Fußballs für die Spielvereinigung Wesseling-Urfeld bedeuten. Neben der Jugendarbeit ist sie das Herzstück und das Aushängeschild des Vereins. Die Mannschaft zeigt nicht nur leidenschaftlichen Fußball auf hohem Niveau. Vielmehr ist sie auch die fußballerische Perspektive für viele der rund 350 Kinder und Jugendlichen, die in den Jugendmannschaften des Vereins kicken, die Spieler sind ihre großen Vorbilder.
„Schon immer haben wir, im Vergleich zu anderen Fußballvereinen, mit einem kleinen Etat den Spielbetrieb unserer 1. Mannschaft stemmen müssen. Jetzt aber ist die Situation so kritisch wie noch nie“, erklärt Franc Leone, 1. Vorsitzender des Vereins. Gespräche mit neuen Geldgebern und Sponsoren laufen, hätten aber noch nicht den erhofften Erfolg gebracht. Jetzt habe sich der Verein zu einer Spendenaktion unter dem Motto „Wir retten die Spielvereinigung Wesseling-Urfeld“ entschlossen.
„Wir brauchen dringend einen fünfstelligen Betrag, um Zeit zu haben, neue Sponsoren zu gewinnen und appellieren an alle Wesselinger, uns zu unterstützen. Jede Spende, ob klein oder groß, ist willkommen“, so Franc Leone.
Auch die Spieler der 1. Mannschaft, die über die kritische Situation informiert wurden, hoffen auf die Spendenbereitschaft der breiten Öffentlichkeit. „Wir alle haben eine starke Identifikation mit dem Verein. Viele von uns spielen seit der Jugend hier. Wir schätzen und lieben vor allem die familiäre Atmosphäre auf und neben dem Fußballplatz und unsere vielen treuen Fans, die uns bei den Heim- und Auswärtsspielen unterstützen. Deshalb engagieren sich auch Spieler bei der Rettungsaktion. Denn wir wollen hier in Wesseling weiterhin erfolgreichen Fußball zeigen. Dafür werden wir mit aller Macht kämpfen“, so Quinito „Kiki“ Proenca, Kapitän der Mannschaft und Jugendvorstand des Vereins, der seit mehr als 30 Jahren der Spielvereinigung angehört.
Für Spenden hat der Verein ein eigenes Konto eingerichtet:
SpvgWesseling-Urfeld19/46e.V.
KSKWesseling
IBAN:DE49370502990132287937
Verwendungszweck: Rettet die Spvg Wesseling-Urfeld
Alle Spenderinnen und Spender erhalten selbstverständlich eine Spendenquittung.
Pressekontakt
Franc Leone
Tel. 01577 6662763
E-Mail: vorstand@spvg-wesseling-urfeld.de